Datum | Vorlesung | R-Tutorials | R-Projekte & Präsenz | Nr. Tutorium/Woche |
---|---|---|---|---|
Inferenzstatistik: Rückblick & Erweiterungen | ||||
Modellannahmen I | ||||
Modellannahmen II (asynchron) | 1. R-Übung (Wiederholung & Modellannahmen) | 1. Tutorium | ||
FEIERTAG | ||||
Assoziationsmaße I | 2. Tutorium | |||
Assoziationsmaße II | ||||
FEIERTAG | 3. Tutorium | |||
Assoziationsmaße III & IV (asynchron) | ||||
ALM I | 2. R-Übung (Assoziationen) | Donnerstags/freitags R-Übung in Präsenz* | 4. Tutorium | |
ALM II | ||||
ALM III | Ausgabe Projekt 2 am 12.05. | 5. Tutorium | ||
ALM IV | ||||
Vergleich von 2 Mittelwerten (unabhängige SP) | 3. R-Übung (ALM) | 6. Tutorium | ||
Vergleich von 2 Mittelwerten (Äquivalenztest) | ||||
FEIERTAG | 7. Tutorium | |||
Vergleich von 2 Mittelwerten (abhängige SP) (asynchron) | ||||
Vergleich von mehreren Mittelwerten I | 4. R-Übung (t-tests) | Abgabe Projekt 2 am 02.06. bis 23:59 Uhr | 8. Tutorium | |
Vergleich von mehreren Mittelwerten II | ||||
Vergleich von mehreren Mittelwerten III | 5. R-Übung (ANOVA) | Donnerstags/freitags R-Übung in Präsenz: Projektpräsentationen (kein Fehltermin!)* | 9. Tutorium | |
Vergleich von mehreren Mittelwerten IV | ||||
FEIERTAG | Ausgabe Projekt 3 am 16.06. | 10. Tutorium | ||
Vergleich von mehreren Mittelwerten V (asynchron) | ||||
Vergleich von mehreren Mittelwerten VI | 6. R-Übung (ANOVA mit MW) | 11. Tutorium | ||
Moderierte Regression | ||||
Pfadanalyse | 7. R-Übung (Interaktionen) | Donnerstags/freitags R-Übung in Präsenz* | 12. Tutorium | |
Methodenkritisches Lesen (asynchron) | ||||
Methodenkritisches Lesen | 8. R-Übung (Mediation) | Abgabe Projekt 3 am 07.07. bis 23:59 Uhr | 13. Tutorium | |
Open Science & Integration und Ausblick | ||||
Puffer (Open Science Artikel lesen) | Donnerstags/freitags R-Übung in Präsenz: Projektpräsentationen (kein Fehltermin!)* | 14. Tutorium | ||
Klausurvorbereitung |
*Wichtig: Bitte beachten Sie, dass es bei den Präsenzterminen im Rahmen der R-Übung (sowohl den Input-Terminen als auch den Präsentationsterminen für die Projekte) zu Änderungen von Tag und Uhrzeit im Vergleich zu letztem Semester kommen kann und wird.
Eid, M., Gollwitzer, M. & Schmitt, M. (2017). Statistik und Forschungsmethoden (5. Aufl.). Weinheim: Beltz. (EGS)
Field, A., (2016). An Adventure in Statistics. The Reality Enigma. London: Sage. (AF)
Luhmann, M., (2020). R für Einsteiger. Einführung in die Statistik-Software für die Sozialwissenschaften (5. Aufl.). Weinheim: Beltz. (LU)
Morling, B., (2017). Research Methods in Psychology: Evaluating a World of Information (3rd international ed.). New York, NY: W.W. Norton. (BM)
Navarro, D. (Version 0.6). Learning statistics with R: A tutorial for psychology students and other beginners. (DN; als PDF verfügbar)