Organisatorisches
Beginn: Die R-Übung startet im November
Dozentinnen: Dorota Reis & Lisa Peuckmann & Lisa Festag
Format:
- Die Inhalte der R-Übung werden als interaktive Online-Tutorials bereitgestellt.
- Es gibt insgesamt 5 Tutorials, die konsekutiv bereitgestellt werden auf https://psychmethoden.de/r
Inhalte und Anforderungen für den Erwerb von CPs:
- Alle 5 Tutorials sollen bearbeitet werden
- In Kleingruppen sollen 2 Projekte bearbeitet und rechtzeitig eingereicht werden (Deadlines finden Sie im Arbeitsplan).
- Das Feedback der Tutorinnen zu den Projekten sollte eingearbeitet und das Projekt bei den Präsenzterminen vorgestellt werden (Termine im Arbeitsplan)
Projekte im Wintersemester
RSnacks im Wintersemester
Anmeldung RSnacks #1
Weiter unten können Sie sich verbindlich für die freiwillige Teilnahme an einem der optionalen Termine im Rahmen der R-Übung: RSnacks #1 anmelden. Seien Sie nicht verwundert, dass nur wenige Termine zur Auswahl stehen, es werden nach und nach weitere Termine freigeschaltet, sobald ein Termin voll ist. Bitte merken/notieren Sie sich, für welchen Termin Sie sich angemeldet haben. Alle RSnacks-Termine finden in Gebäude A2.4 in SRIIb statt. Eine Anmeldung nach dem 13.12.2023 ist nicht mehr möglich.
Was erwartet mich bei einem RSnacks-Termin?
Im Rahmen von RSnacks #1 werden wir in einem interaktiven Format ein Thema in R gemeinsam erarbeiten, wobei wir an Ihrem aktuellen Kenntnisstand auf Basis der Vorlesung und der freigeschalteten Tutorials ansetzen und Ihnen Einblicke über das Tutorial zu dem entsprechenden Thema hinaus gewähren möchten. Ein Termin dauert ca. 45 Minuten. Die Termine werden alle vergleichbar ablaufen und die gleichen Inhalte abdecken, es spielt somit inhaltlich keine Rolle für welchen Termin Sie sich anmelden.
Häufige Fragen zu R
Installation von R und RStudio
Installation für Windows:
Installation für Mac:
Installation von XQuartz (Mac only!)
OneDrive und RTools unter Windows
Empfohlene Literatur zur R-Übung:
Zusatzmaterialien zu den Tutorials des WS 23/24
R-Übung 1 (BeginneR):
Cheat Sheet für R Markdown:
R-Übungen 2-4 (Datenmanagement, Deskriptive Statistik, Grafiken):
Kodierplan:
Originaldatensatz (data):
Datensatz aufbereitet (daten):
R-Übung 5 (Inferenzstatistik, Stichprobenumfangsplanung, Stichproben ziehen):
Datensätze in Fremdformaten:
Excel:
Open Office:
Text Datei (csv):